Name | Land Baden-Württemberg |
Ländercode (ISO 3166-2) | DE-BW |
Hauptstadt | Stuttgart |
Einwohner | 11.103.043 |
Fläche | 35.751,46 km² |

Inhaltsverzeichnis
- 1 Baden-Württemberg
- 2 Hauptstadt
- 3 Lage
- 4 Einwohner
- 5 Fläche
- 6 Gründung
- 7 Städte und Gemeinden
- 8 Angrenzende Staaten
- 9 Postleitzahlen
- 10 Sprachen und Dialekte
- 11 Religionen
- 12 Einkommensdurchschnitt
- 13 Klima
- 14 Gewässer
- 15 Gebirge
- 16 Arbeitgeber
- 17 Sportvereine
- 18 Sehenswürdigkeiten
- 19 Bekannte Personen
- 20 Essen und Spezialitäten
- 21 Flughäfen
- 22 Schulen
- 23 Feiertage und Schulferien
- 24 Coronavirus
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) und gleichzeitig eine parlamentarische Republik. Das große Bundesland liegt im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Hauptstadt und gleichzeitig bevölkerungsreichste Stadt ist Stuttgart. Die Flagge Baden-Württembergs erinnert an die Flagge von Sachsen-Anhalt.
Hauptstadt
Die Hauptstadt von Baden-Württemberg ist Stuttgart. Stuttgart hat aktuell 630.305 Einwohner.
Lage
Das Bundesland Baden-Württemberg liegt im Süden von Deutschland. Es grenzt östlich an Bayern, nördlich an Hessen und nordwestlich an Rheinland-Pfalz.

Einwohner
Die Anzahl der Einwohner von Baden-Württemberg beläuft sich auf 11,103 Millionen. Damit steht Baden-Württemberg auf Platz 3 der bevölkerungsreichsten Bundesländer Deutschlands.
Bevölkerungsdichte
Um die Bevölkerungsdichte zu berechnen, muss die Fläche durch die Einwohneranzahl geteilt werden. In BW leben im Schnitt 311 Einwohner auf einem Quadratkilometer.
Fläche
Die Fläche Baden-Württembergs beträgt knapp 35.751 km². Damit ist es das flächenmäßig drittgrößte Bundesland von Deutschland.
Gründung
Baden-Württemberg wurde am 25. April 1952 gegründet.
Städte und Gemeinden
Baden-Württemberg besitzt zwei Großstädte und zahlreiche Mittelstädte. Insgesamt zählt Baden-Württemberg 313 Städte. Darunter sind 9 Stadtkreise, 94 große Kreisstädte und 1.101 Gemeinden.
Die Top 5 bevölkerungsreichsten Städte in Baden-Württemberg sind:
1. Stuttgart (Einwohner: 630.305, Fläche: 207,33 km²)
2. Karlsruhe (Einwohner: 312.060, Fläche: 173,46 km²)
3. Mannheim (Einwohner: 310.658, Fläche: 144,96 km²)
4. Freiburg im Breisgau (Einwohner: 231.195, Fläche: 153,04 km²)
5. Heidelberg (Einwohner: 161.485, Fläche: 108,84 km²)
Liste der Städte in Baden-Württemberg
Liste der Städte in Baden-Württemberg mit mindestens 20.000 Einwohnern. Um die komplette Liste zu sehen bitte ausklappen.
Stuttgart
Karlsruhe
Mannheim
Freiburg im Breisgau
Heidelberg
Ulm
Heilbronn
Pforzheim
Reutlingen
Ludwigsburg
Esslingen am Neckar
Tübingen
Villingen-Schwenningen
Konstanz
Aalen
Sindelfingen
Schwäbisch Gmünd
Friedrichshafen
Offenburg
Göppingen
Waiblingen
Baden-Baden
Ravensburg
Lörrach
Böblingen
Rastatt
Heidenheim an der Brenz
Singen (Hohentwiel)
Leonberg
Fellbach
Filderstadt
Lahr/Schwarzwald
Weinheim
Albstadt
Bruchsal
Rottenburg am Neckar
Bietigheim-Bissingen
Nürtingen
Kirchheim unter Teck
Schorndorf
Leinfelden-Echterdingen
Ettlingen
Schwäbisch Hall
Ostfildern
Backnang
Sinsheim
Kehl
Tuttlingen
Crailsheim
Balingen
Kornwestheim
Rheinfelden (Baden)
Biberach an der Riß
Herrenberg
Radolfzell am Bodensee
Weil am Rhein
Gaggenau
Bühl
Bretten
Vaihingen an der Enz
Winnenden
Emmendingen
Geislingen an der Steige
Wangen im Allgäu
Leimen
Weinstadt
Ellwangen (Jagst)
Wiesloch
Neckarsulm
Remseck am Neckar
Mühlacker
Ehingen
Achern
Rottweil
Horb am Neckar
Ditzingen
Weingarten
Stutensee
Waldshut-Tiengen
Öhringen
Wertheim
Calw
Bad Mergentheim
Mosbach
Freudenstadt
Überlingen
Leutkirch im Allgäu
Schwetzingen
Donaueschingen
Nagold
Metzingen
Waldkirch
Eppingen
Laupheim
Hockenheim
Schramberg
Waghäusel
Bad Rappenau
Rheinstetten
Eislingen/Fils
Bad Waldsee
Mössingen
Oberkirch
Schopfheim
Gerlingen
Giengen an der Brenz
Angrenzende Staaten
Im Westen grenzt Baden-Württemberg an Frankreich und im Süden an die Schweiz.
Postleitzahlen
Die PLZ in Baden-Württemberg liegen zwischen 63928 und 97999:
63928-63928
64754-64754
68001-68312
68520-68549
68701-69234
69240-69429
69434-69434
69435-69469
69489-69502
69510-69514
70001-74592
74594-76709
77601-79879
88001-88099
88147-88147
88181-89079
89081-89085
89090-89198
89501-89619
97861-97877
97893-97896
97897-97900
97911-97999
Sprachen und Dialekte
Die Amtssprache ist Deutsch. Darüber hinaus gibt es einige regionale Dialekte. Das wären im Einzelnen:
- Alemannisch
- Schwäbisch
- Badisch
- Hohenlohisch
- Kurpfälzisch
Religionen
Der Großteil der Baden-Württemberger Menschen sind römisch-katholisch.
1. Römisch-katholisch (33,8 %)
2. Evangelisch (28,8 %)
3. Muslimisch (7,4 %)
Einkommensdurchschnitt
Der Durchschnitt des Einkommens eines Baden-Württembergers liegt bei 48.400 EUR brutto/Jahr.
Klima
Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 10,4 °C (2020). Der jahresdurchschnittliche Niederschlag liegt bei 781 l/m² (2020).
Gewässer
Baden-Württemberg ist ein gewässerreiches Bundesland. Es hat viele Seen, Flüsse und Bäche.
Längste Flüsse
Die fünf längsten Flüsse. Sortiert nach Länge sind:
1. Rhein (437 km)
2. Neckar (367 km)
3. Donau (251 km)
4. Jagst (203 km)
5. Kocher (185 km)
Größte Seen
1. Bodensee (Fläche: 536 km², Tiefste Stelle: 251 m)
2. Schluchsee (Fläche: 5,14 km², Tiefste Stelle: 61 m)
3. Federsee (Fläche: 1,39 km², Tiefste Stelle: 3,2 m)
4. Goldkanal (Fläche: 1,34 km², Tiefste Stelle: 45 m)
5. Titisee (Fläche: 1,07 km², Tiefste Stelle: 40 m)
Gebirge
Die höchste Erhebung (der höchste Berg) ist der Feldberg mit 1.493 m. Dagegen ist der tiefste Punkt der Rheinpegel bei Mannheim mit 85 m ü.NN.
Arbeitgeber
Es sind einige größere Arbeitsgeber in Baden-Württemberg angesiedelt. Die Unternehmen mit den meisten Beschäftigsten sind:
1. Daimler AG (104.500 Beschäftigte)
2. Diakonie in Baden-Württemberg (76.000 Beschäftigte)
3. Robert Bosch GmbH (66.014 Beschäftigte)
4. Deutsche Bahn AG (20.065 Beschäftigte)
5. EDEKA Südwest e.G. (19.862 Beschäftigte)
Sportvereine
Fußball ist hier die populärste Sportart und zwei Fußballmannschaften gehören zu den bekanntesten Sportvereinen. Zudem ist mit VfL Sindelfingen e.V. der größte Sportverein im Land Baden-Württemberg ansässig.
1. VfB Stuttgart e.V.
2. TSG Hoffenheim e.V.
3. SC Freiburg e.V.
4. SSV Ulm 1846 e.V.
5. VfL Sindelfingen e.V.
Sehenswürdigkeiten
Das Land Baden-Württemberg bietet einige Sehenswürdigkeiten. Die bekanntesten sind:
1. Schloss Heidelberg (Eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands)
2. Insel Mainau (Insel im Bodensee mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten)
3. Europapark Rust (Deutschlands größter Freizeitpark)
Bekannte Personen
Es gibt einige prominente Personen die aus Baden-Württemberg stammen. Die vermutlich bekanntesten sind:
1. Albert Einstein – war ein bedeutender deutscher Physiker, der u.a. als Verfasser der speziellen und allgemeinen Relativitätstheorie bekannt wurde
2. Steffi Graf und Boris Becker – ehemalige deutsche Tennisspieler:in
3. Sophie Scholl – Widerstandskämpferin gegen die Diktatur des Nationalsozialismus
4. Til Schweiger – Schauspieler, Regisseur und Autor
5. Friedrich Schiller – bedeutender deutscher Dichter, Philosoph und Historiker
Essen und Spezialitäten
Typische reginonale Spezialitäten aus Baden-Württemberg sind 1.Schwäbische Maultaschen, 2.Linsen mit Spätzle und 3.Gaisburger Marsch.
Flughäfen
Auch mit dem Flugzeug kommt man gut in die Region. Die drei größten Flughäfen sind:
1. Stuttgart (Passagieraufkommen: 11.798.090)
2. Karlsruhe/Baden-Baden (Passagieraufkommen: 1.257.585)
3. Friedrichshafen (Passagieraufkommen: 514.60)
Schulen
Wie in den meisten anderen Bundesländern gibt es auch in Baden-Württemberg vor allem Grundschulen bzw. machen diese den Großteil aus. Die größte Schule nach Anzahl der angemeldetet Schüler ist das Friedrich-Schiller-Gymnasium mit 2.350 Schülern.
- 1.116 Hauptschulen
- 605 Realschulen
- 475 Gymnasien
- 2336 Grundschulen
- 3 Gesamtschulen
Feiertage und Schulferien
Feiertage 2023
Alle Feiertage in Baden-Württemberg im Jahr 2023
Neujahr So, 01.01.2023
Heilige Drei Könige Fr, 06.01.2023
Karfreitag Fr, 07.04.2023
Ostersonntag So, 09.04.2023
Ostermontag Mo, 10.04.2023
Tag der Arbeit Mo, 01.05.2023
Christi Himmelfahrt Do, 18.05.2023
Pfingstsonntag So, 28.05.2023
Pfingstmontag Mo, 29.05.2023
Fronleichnam Do, 08.06.2023
Tag der deutschen Einheit Di, 03.10.2023
Allerheiligen Mi, 01.11.2023
Heiliger Abend (Bankfeiertag) So, 24.12.2023
1. Weihnachtsfeiertag Mo, 25.12.2023
2. Weihnachtsfeiertag Di, 26.12.2023
Silvester (Bankfeiertag) So, 31.12.2023
Schulferien 2023
Alle Ferientermine in Baden-Württemberg im Jahr 2023
Osterferien Di, 11.04.2023 – Sa, 15.04.2023
Pfingstferien Di, 30.05.2023 – Fr, 09.06.2023
Sommerferien Do, 27.07.2023 – Sa, 09.09.2023
Herbstferien Mo, 30.10.2023 – Fr, 03.11.2023
Weihnachtsferien Sa, 23.12.2023 – Fr, 05.01.2024
Feiertage 2024
Alle Feiertage in Baden-Württemberg im Jahr 2024
Neujahr Mo, 01.01.2024
Heilige Drei Könige Sa, 06.01.2024
Karfreitag Fr, 29.03.2024
Ostersonntag So, 31.03.2024
Ostermontag Mo, 01.04.2024
Tag der Arbeit Mi, 01.05.2024
Christi Himmelfahrt Do, 09.05.2024
Pfingstsonntag So, 19.05.2024
Pfingstmontag Mo, 20.05.2024
Fronleichnam Do, 30.05.2024
Tag der deutschen Einheit Do, 03.10.2024
Allerheiligen Fr, 01.11.2024
Heiliger Abend (Bankfeiertag) Di, 24.12.2024
1. Weihnachtsfeiertag Mi, 25.12.2024
2. Weihnachtsfeiertag Do, 26.12.2024
Silvester (Bankfeiertag) Di, 31.12.2024
Schulferien 2024
Alle Ferientermine in Baden-Württemberg im Jahr 2024
Osterferien Sa, 23.03.2024 – Fr, 05.04.2024
Pfingstferien Di, 21.05.2024 – Fr, 31.05.2024
Sommerferien Do, 25.07.2024 – Sa, 07.09.2024
Herbstferien Mo, 28.10.2024 – Mi, 30.10.2024
Weihnachtsferien Mo, 23.12.2024 – Sa, 04.01.2025
Alle aktuellen Informationen zum Corona-Virus in Baden-Württemberg finden Sie auf der offiziellen Seite.
Die offizielle Website von Baden-Württemberg finden Sie hier.
Alle Angaben ohne Gewähr | Die Abkürzungen der Bundesländer folgen den auf EU-Ebene beschlossenen Abkürzungen der Regionen | Statistik und Zahlen von Statista und Wikipedia (2015) | Bildquellen: Landesflagge:https://de.wikipedia.org/wiki/Baden-W%C3%BCrttemberg#/media/Datei:Flag_of_Baden-W%C3%BCrttemberg.svg, Deutschlandkarte:https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Locator_map_Baden-W%C3%BCrttemberg_in_Germany.svg