Name | Land Berlin |
Ländercode (ISO 3166-2) | DE-BE |
Hauptstadt | Berlin |
Einwohner | 3.644.827 |
Fläche | 891,12 km² |

Inhaltsverzeichnis
- 1 Berlin
- 2 Hauptstadt
- 3 Lage
- 4 Einwohner
- 5 Fläche
- 6 Gründung
- 7 Bezirke
- 8 Postleitzahlen
- 9 Sprachen und Dialekte
- 10 Religionen
- 11 Einkommensdurchschnitt
- 12 Klima
- 13 Gewässer
- 14 Gebirge
- 15 Arbeitgeber
- 16 Sportvereine
- 17 Sehenswürdigkeiten
- 18 Bekannte Personen
- 19 Essen und Spezialitäten
- 20 Flughäfen
- 21 Schulen
- 22 Feiertage und Schulferien
- 23 Coronavirus
Berlin
Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und gleichzeitig eines ihrer Länder. In der Metropolregion Berlin/Brandenburg leben rund 6 Millionen Einwohner. Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken. Berlin ist durch seine Parks und Wälder relativ grun. Durch Berlin fließt die Spree.
Hauptstadt
Berlin ist Bundesland, Bundeshauptstadt, Stadtstaat und Hauptstadt. Somit ist Berlin ein (Bundes)-Land und gleichzeitig die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.
Lage
Das Bundesland Berlin liegt im Osten von Deutschland. Es grenzt an Brandenburg.

Einwohner
Die Anzahl der Einwohner von Berlin beläuft sich auf über 3,64 Millionen. Tendenz stark steigend. Damit steht Berlin auf Platz 8 der bevölkerungsreichsten Bundesländer Deutschlands.
Bevölkerungsdichte
Die Gesamteinwohnerzahl geteilt durch die Fläche ergibt die Dichte der Bevölkerung. Im Schnitt leben in Berlin 4090 Einwohner auf einem Quadratkilometer.
Fläche
Die Fläche Berlins umfasst etwa 891 km². Damit ist es das flächenmäßig vierzehntgrößte Bundesland von Deutschland.
Gründung
Berlin (früher Cölln) wurde 1237 gegründet. Im Jahre 1244 wurde (Alt)-Berlin das erste mal erwähnt.
Bezirke
Berlin ist in 12 Stadtbezirke (auch Verwaltungsbezirke genannt) aufgeteilt:
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg
- Marzahn-Hellersdorf
- Mitte
- Neukölln
- Pankow
- Reinickendorf
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- Treptow-Köpenick
Diese sind in 96 Ortsteile gegliedert. Insgesamt gibt es in Berlin 195 statistische Gebiete. Diese entsprechen annähernd den Ortslagen bzw. Wohngebieten (Kieze).
Die Top fünf der bevölkerungreichsten Bezirke
1. Pankow (404.534 Einwohner)
2. Mitte (379.610 Einwohner)
3. Tempelhof-Schöneberg (349.265 Einwohner)
4. Charlottenburg-Wilmersdorf (338.923 Einwohner)
5. Neukölln (329.767 Einwohner)
Postleitzahlen
Die PLZ in Berlin liegen zwischen 10001 und 14330.
Sprachen und Dialekte
Die Amtssprache ist Deutsch. Darüberhinaus gibt es den Berliner Dialekt (Berlinisch bzw. umgangssprachlich auch Berlinerisch), die sogenannte Berliner Schnauze (mit Herz).
Durch Einwanderungen leben in Berlin auch zahlreiche Menschen die weitere Sprachen sprechen. Von der Rangliste her, hier die top fünf am häufigsten gesprochenen Sprachen: 1.türkisch, 2.polnisch, 3.syrisches arabisch, 4.italienisch, 5.bulgarisch;
Religionen
Der großteil der Berliner Bürger sind religionslos.
1. Konfessionslos oder andere Religion (63%)
2. Protestantisch (19%)
3. Katholisch (9%)
4. Muslimisch (8%)
Einkommensdurchschnitt
Das durchschnittliche Einkommen eines Berliners liegt bei 41.184 EUR brutto/Jahr.
Klima
Die Durchschnittliche Temperatur liegt bei 9,1 Grad Celsius. Der jahresdurchschnittliche Niederschlag liegt bei 570 mm.
Gewässer
Die Stadt Berlin ist bekannt für seine zahlreichen Seen, Flüsse und Kanäle.
Längste Flüsse
Die fünf längsten Flüsse. Sortiert nach Länge sind:
1. Spree (400 km)
2. Havel (334 km)
3. Dahme (95 km)
4. Panke (29 km)
5. Wuhle (15,5 km)
Größte Seen
Die fünf flächenmäßig größte Seen sind:
1. Großer Müggelsee (766,2 Hektar)
2. Tegeler See (380,4 Hektar)
3. Langer See (299,9 Hektar)
4. Großer Wannsee (274,1 Hektar)
5. Seddinsee (268,5 Hektar)
Kanäle
Teltowkanal (29,1 km)
Hohenzollernkanal (16,4 km)
Landwehrkanal (11,8 km)
Gebirge
Die höchste Erhebung (der höchste Berg) ist der Arkenberge. Dagegen ist der tiefste Punkt der Spektesee mit 28,1 m ü. NHN.
Rangliste der höchsten Berge Berlins. Durch eine nachträgliche Aufschüttung wurde im Jahre 2015 der Teufelsberg vom Arkenberge von Platz 1 gestossen.
1. Arkenberge 120,7 m
2. Teufelsberg 120,1 m
3. Großer Müggelberg 114,7 m
4. Ahrensfelder Berge 114,5 m
5. Schäferberg 103,2
Höchster Berg
Der höchste Berg Berlin ist mit 120,7 m Arkenberge. Er liegt im Ortsteil Blankenfelde (Bezirk Pankow).

Arbeitgeber
Es sind einige größere Arbeitsgeber in Berlin angesiedelt. Die Unternehmen mit den meisten Beschäftigsten sind:
1. Deutsche Bahn AG – (ca. 21.000 Mitarbeiter)
2. Charité – Universitätsmedizin Berlin – (ca. 17.000 Mitarbeiter)
3. Vivantes- Netzwerk für Gesundheit – (ca. 15.000 Mitarbeiter)
4. Berliner Verkehrsbetriebe BVG – (ca. 13.000 Mitarbeiter)
5. Siemens AG – (ca. 12.000 Mitarbeiter)
Darüberhinaus gibt es kleinere, aber spezialisierte Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen wie z.B.
a) emmy elektro Roller Sharing
b) Deutsche Kreditbank, Niederlassung Nord (dkb.de)
c) Wörlitz Tourist GmbH & Co. KG
…und weitere…
Sportvereine
Fussball ist klar die populärste Sportart und Berlin hat zwei beliebte Fussballmannschaften. Hertha BSC im Westen und Union Berlin im Osten Berlins angesiedelt. Aber auch für andere Sportarten und Vereine ist Berlin bekannt. Die bekanntesten sind:
1. Hertha BSC (Fussball)
2. Union Berlin (Fussball)
2. Füchse (Handball)
4. Eisbären (Eishockey)
5. Alba (Basketball)
Sehenswürdigkeiten
Zu den wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen folgende:
- Brandenburger Tor (das Wahrzeichen der Bundeshauptstadt, das täglich etliche Touristen anzieht und wo viele Events stattfinden)
- Fernsehturm Berlin (auf dem Alexanderplatz)
- Siegessäule (steht im Tiergarten)
- Reichstag
- Potsdamer Platz
- East Side Gallery
- Kurfürstendamm
- Berliner Dom (nicht zu verwechseln mit dem Deutschen Dom und dem Französischen Dom)
Bekannte Personen
Es gibt einige prominente Personen die aus Berlin stammen. Die vermutlich bekanntesten sind:
1. Konrad Zuse – Computer Pionier
2. Marlene Dietrich – international bekannte Schauspielerin
3. Roland Kaiser – Schlagersänger
Alexander von Humboldt, Gustav Stresemann, Walter Gropius, Leni Riefenstahl, Harald Juhnke, Drafi Deutscher, Gregor Gysi, Roger Cicero, Jérôme Boateng
Essen und Spezialitäten
Typische reginonale Spezialitäten aus Berlin sind 1. Berliner Kartoffelsuppe (deftige Kartoffelsuppe, wird mit Speck und Kümmel zubereitet), 2. Berliner Pfannkuchen (ausgebackene Hefebällchen), 3. Berliner Luft (die Süßspeise ist älter als das gleichnamige Musikstück von Paul Lincke von 1898).
Flughäfen
Auch mit dem Flugzeug kommt man gut in die Region. Die drei größten Flughäfen sind:
1. Flughafen Berlin-Schönefeld (SXF), eröffnet 1946
2. Flughafen Berlin-Tegel (TXL), eröffnet 1948
3. Flughafen Berlin Brandenburg (BER) – noch im Bau
Der Flughafen Tegel hat am 8. November 2020 den Flugverkehr eingestellt und soll den aktuellesten Plänen zufolge im Mai 2021 endgültig geschlossen und entwidmet werden.
Schulen
In Berlin existieren zur Zeit ca. 775 Schulen aller Schultypen.
Feiertage und Schulferien
Feiertage 2021
Alle Feiertage in Berlin im Jahr 2021
Neujahr Fr, 01.01.2021
Internationaler Frauentag Mo, 08.03.2021
Karfreitag Fr, 02.04.2021
Ostersonntag So, 04.04.2021
Ostermontag Mo, 05.04.2021
Tag der Arbeit Sa, 01.05.2021
Christi Himmelfahrt Do, 13.05.2021
Pfingstsonntag So, 23.05.2021
Pfingstmontag Mo, 24.05.2021
Tag der deutschen Einheit So, 03.10.2021
Heiliger Abend (Bankfeiertag) Fr, 24.12.2021
1. Weihnachtsfeiertag Sa, 25.12.2021
2. Weihnachtsfeiertag So, 26.12.2021
Silvester (Bankfeiertag) Fr, 31.12.2021
Schulferien 2021
Aktuelle Ferientermine in Berlin auf einen Blick
Winterferien Mo, 01.02.2021 – Sa, 06.02.2021
Osterferien Mo, 29.03.2021 – Sa, 10.04.2021
Himmelfahrt Fr, 14.05.2021
Sommerferien Do, 24.06.2021 – Fr, 06.08.2021
Herbstferien Mo, 11.10.2021 – Sa, 23.10.2021
Weihnachtsferien Fr, 24.12.2021 – Fr, 31.12.2021
Alle aktuellen Informationen zum Corona-Virus in Berlin finden Sie auf der offiziellen Seite.
Die offizielle Website des Stadtstaates Berlin finden Sie hier.
Alle Angaben ohne Gewähr | Die Abkürzungen der Bundesländer folgen den auf EU-Ebene beschlossenen Abkürzungen der Regionen | Statistik und Zahlen von Statista und Wikipedia (2015) | Bildquellen: Arkenberge: Von Global Fish – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10168160, landesflagge: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flag_of_Berlin.svg, Deutschlandkarte:https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Locator_map_Berlin_in_Germany.svg