Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Kürzel | MV |
Hauptstadt | Schwerin |
Einwohner | 1.610.774 |
Fläche | 23.211,25 km² |

Inhaltsverzeichnis
- 1 Mecklenburg-Vorpommern
- 2 Hauptstadt
- 3 Lage
- 4 Einwohner
- 5 Fläche
- 6 Gründung
- 7 Städte
- 8 Postleitzahlen
- 9 Sprachen und Dialekte
- 10 Religionen
- 11 Einkommensdurchschnitt
- 12 Klima
- 13 Gewässer
- 14 Gebirge
- 15 Arbeitgeber
- 16 Sportvereine
- 17 Sehenswürdigkeiten
- 18 Bekannte Personen
- 19 Essen und Spezialitäten
- 20 Flughäfen
- 21 Schulen
- 22 Feiertage und Schulferien
- 23 Coronavirus
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern (niederdeutsch Mäkelborg-Vörpommern, englisch Mecklenburg-Western Pomerania oder Mecklenburg-West Pomerania) ist ein Land im Nordosten Deutschlands. Es liegt im südlichen Ostseeraum. Es ist das am dünnsten besiedelte deutsche Bundesland. Umgangssprachlich wird es auch Mcpom (Mäkpom) genannt.
Hauptstadt
Die Hauptstadt vom Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist Schwerin. In Schwerin leben derzeit 95.609 Menschen (Stand Dezember 2020).
Lage
Mecklenburg-Vorpommern liegt im Nordosten von Deutschland. Es grenzt im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen und im Süden an Brandenburg. Im Norden grenzt MV zudem an die Ostsee und im Osten an Woiwodschaft (Westpommern) der Republik Polen.

Einwohner
Die Anzahl der Einwohner in Mecklenburg-Vorpommern beträgt 1.610.774 (Stand Dezember 2020). Damit steht Mecklenburg-Vorpommern auf Platz 14 der bevölkerungsreichsten Bundesländer Deutschlands.
Bevölkerungsdichte
Im Durchschnitt leben in Mecklenburg-Vorpommern 69 Einwohner auf einem km².
Fläche
Die Fläche von Mecklenburg-Vorpommern beträgt 23.211,25 km². Es ist das sechstgrößte Bundesland von Deutschland.
Gründung
Mecklenburg-Vorpommern wurde am 3. Oktober 1990 gegründet.
Städte
Mecklenburg-Vorpommern verfügt über eine Millionenstadt, einige Großstädte und zahlreiche Mittelstädte. Die Top fünf der bevölkerungreichsten Städte sind:
1.Rostock: 209.191 Einwohner
2.Schwerin: 95.609 Einwohner
3.Neubrandenburg: 63.761 Einwohner
4.Stralsund: 59.418 Einwohner
5.Greifswald: 59.232 Einwohner
In MV gibt es 745 Gemeinden, davon 84 Städte (2 Kreisfreie Städte), 6 Kreisstädte und 661 sonstige Gemeinden.
Liste der Städte
Insgesamt gibt es 113 Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Um die komplette Liste zu sehen bitte ausklappen.
Altentreptow
Anklam
Bad Doberan
Bad Sülze
Barth
Bergen auf Rügen
Boizenburg/Elbe
Brüel
Burg Stargard
Bützow
Crivitz
Dargun
Dassow
Demmin
Dömitz
Eggesin
Franzburg
Friedland
Gadebusch
Garz/Rügen
Gnoien
Goldberg
Grabow
Greifswald
Grevesmühlen
Grimmen
Güstrow
Gützkow
Hagenow
Jarmen
Klütz
Krakow am See
Kröpelin
Kühlungsborn
Laage
Lassan
Loitz
Lübtheen
Lübz
Ludwigslust
Malchin
Malchow
Marlow
Mirow
Neubrandenburg
Neubukow
Neukalen
Neukloster
Neustadt-Glewe
Neustrelitz
Parchim
Pasewalk
Penkun
Penzlin
Plau am See
Putbus
Rehna
Rerik
Ribnitz-Damgarten
Richtenberg
Röbel/Müritz
Rostock
Sassnitz
Schönberg
Schwaan
Schwerin
Stavenhagen
Sternberg
Stralsund
Strasburg (Uckermark)
Tessin
Teterow
Torgelow
Tribsees
Ueckermünde
Usedom
Waren (Müritz)
Warin
Wesenberg
Wismar
Wittenburg
Woldegk
Wolgast
Zarrentin am Schaalsee
Postleitzahlen
Die PLZ in Mecklenburg-Vorpommern liegen zwischen 17001 und 23999:
17001-17256,
17258-17259,
17301-17309,
17309-17321,
17321-17322,
17328-17331,
17335-17335,
17337-19260,
19273-19273,
19273-19306,
19357-19471,
23921-23999
Sprachen und Dialekte
Die Mecklenburgisch-Pommerschen Dialekte bilden eine Dialektgruppe des Ostniederdeutschen und werden häuftsächlich in Mecklenburg-Vorpommern gesprochen. Die Dialekte sind äußerst ähnlich, es gibt keine direkte Dialektgrenze und die Übergänge sind fließend. Vereitet sind vor allem Mekelbörger Platt, Westpommersch und Strelitzisch.
Religionen
Überwiegend ist die Bevölkerung religionslos. Etwa 15,8 % sind evangelisch-lutherisch und 3,4 % römisch-katholisch. Der Anteil der Einwohner muslimischen Glaubens liegt bei unter 1 %.
Einkommensdurchschnitt
Das durchschnittliche Einkommen in MV liegt bei 30.948 EUR brutto/Jahr.
Klima
Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 10,4 °C (2020). Der jahresdurchschnittliche Niederschlag liegt mit 551 l/m² (2020) im unteren Feld im Vergleich zu den meisten anderen Bundesländern. Das Klima wird geprägt durch den Übergang vom maritimen im Küstenbereich der Ostsee zum kontinentalgemäßigtem Klima im Binnenland. Die Inseln Usedom, Hiddensee und Rügen haben die höchste Zahl an Sonnentagen deutschlandweit.
Gewässer
Zahlreiche Gewässer zieren die Oberfläche Mecklenburg-Vorpommerns. Die Küstenlinie an Ostsee und Bodden ist fast 1.700 km lang.
Längste Flüsse
Die fünf längsten Flüsse, sortiert nach Länge sind:
- Elde (208 km)
- Warnow (156 km)
- Peene (143 km)
- Recknitz (72 km)
- Uecker (41 km)
Größte Seen
Mit insgesamt 2.028 Seen ist MV ein sehr seenreiches Bundesland. Die fünf flächenmäßig größte Seen sind:
- Müritz (117 km² / 31 m tief )
- Schweriner See (61,54 km² / 52,4 m tief)
- Plauer See (38,40 km² / 25,5 m tief)
- Kummerower See (32,55 km² / 23,3 m tief)
- Kölpinsee (20,29 km² / 30 m tief)
Gebirge
Hohe Berge gibt es im Norden von Deutschland nicht. Daher fällt auch mit nur 179 m der Helpter Berg als höchste Erhebung vergleichsweise niedrig aus. Der tiefste Punkt Mecklenburg-Vorpommerns befindet sich etwas außerhalb des Dorfes Zingst im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Arbeitgeber
Die größten Arbeitsgeber gemessen an der Anzahl der Beschäftigten sind:
- Aida Cruises (9.582 Mitarbeiter)
- Nordex SE (5.200 Mitarbeiter)
- Helios Kliniken (5.054 Mitarbeiter)
- Deutsche Bahn (3.794 Mitarbeiter)
- Universitätsmedizin Rostock 3.549 Mitarbeiter)
Sportvereine
Mit dem Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern existiert ein großer Verein der den Sport im Land fördert. Die von der Mitgliederzahl her fünf größten Vereine im Landessportbund sind:
1. F.C. Hansa Rostock e.V.
2. Polizeisportverein Rostock e.V.
3. HSG Universität Greifswald e.V.
4. HSG Universität Rostock e.V.
5. Polizeisportverein 90 Neubrandenburg e.V.
6. SV Turbine Neubrandenburg e.V.
Sehenswürdigkeiten
Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist für einige Sehenswürdigkeiten berühmt. Diese sind auch beliebte Touristenziele.
Schweriner Schloss: Von Wasser umgeben zählt das märchenhafte Schloss zu den bedeutendsten historischen Bauten Deutschlands
Seebrücke Ahlbeck: Ist die älteste Brücke dieser Art und ragt 280 m ins Meer hinein.
Altstadt Wismar: Historische Altstadt mit großer Anzahl von Einzeldenkmalen und UNESCO Weltkulturerbe.
Bekannte Personen
Prominente Personen aus der Region die auch über die Landesgrenzen hinweg bekannt sind:
Joachim Gauck: Ehemaliger Pfarrer und Bundespräsident Deutschlands von 2012-2017
Max Schmeling: Deutscher Schwergewichtsboxer, bedeutendster Sportler der 30er Jahre und Boxweltmeister
Otto Lilienthal: Deutscher Pionier der Luftfahrt und des Flugzeugbaus
Essen und Spezialitäten
Typische Gerichte sind 1.Kloppschinken, 2.Bismarckhering und 3.Stampfkartoffeln mit Buttermilch.
Flughäfen
Kleinere Flughäfen die für die Region aber dennoch wichtig sind, liegen verstreut im Land.
Rostock-Laage (Passagieraufkommen 296.000)
Heringsdorf (Passagieraufkommen 31.038)
Stralsund-Barth (Passagieraufkommen 21.000)
Schulen
Insgesamt gibt es über 600 Schulen im Land. In diesen Schulen sind 12.429 Lehrkräfte angestellt die etwa 191.366 Schüler unterrichten. Das sind ca.20 Lehrer pro Schule. Es sind 143.146 Schüler an allgemeinbildenden Schulen angemeldet, davon 15.766 an Privatschulen und 32.454 Schüler an beruflichen Schulen.
Feiertage und Schulferien
Feiertage 2023
Alle Feiertage in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023
Neujahr So, 01.01.2023
Karfreitag Fr, 07.04.2023
Ostersonntag So, 09.04.2023
Ostermontag Mo, 10.04.2023
Tag der Arbeit Mo, 01.05.2023
Christi Himmelfahrt Do, 18.05.2023
Pfingstsonntag So, 28.05.2023
Pfingstmontag Mo, 29.05.2023
Tag der deutschen Einheit Di, 03.10.2023
Reformationstag Di, 31.10.2023
Heiliger Abend (Bankfeiertag) So, 24.12.2023
1. Weihnachtsfeiertag Mo, 25.12.2023
2. Weihnachtsfeiertag Di, 26.12.2023
Silvester (Bankfeiertag) So, 31.12.2023
Schulferien 2023
Alle Ferientermine in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2023
Winterferien 06.02.2023 – 18.02.2023
Osterferien / Frühjahrsferien 03.04.2023 – 12.04.2023
Pfingstferien 19.05./26.05.2023 – 30.05.2023
Sommerferien 17.07.2023 – 26.08.2023
Herbstferien 09.10.2023 – 14.10./30.10./01.11.2023
Weihnachtsferien 21.12.2023 – 03.01.2024
Alle aktuellen Informationen zum Corona-Virus in Mecklenburg-Vorpommern finden Sie auf der offiziellen Seite.
Alle Angaben ohne Gewähr | Die Abkürzungen der Bundesländer folgen den auf EU-Ebene beschlossenen Abkürzungen der Regionen | Statistik und Zahlen von Statista und Wikipedia (2015-2020) | Bildquellen: Landesflagge:https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburg-Vorpommern#/media/Datei:Flag_of_Mecklenburg-Western_Pomerania.svg, Deutschlandkarte:https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Locator_map_Mecklenburg-Vorpommern_in_Germany.svg